Warum die Thermografische Prüfung nach DIN VDE 54 191?
Mittels Thermografie lassen sich thermisch belastete Bauteile lokalisieren. Brandschutz Gefahren können erkannt, Schäden vorgebeugt und Betriebsausfälle vermieden werden. Defekte an Antriebsaggregaten, Lagern, Walzen, Wärmeübertragern oder Isolierungen können ebenso entdeckt werden, wie überhitzte Transformatoren, Kabel, Klemmstellen und Sicherungen in Schaltschränken.
Die Prüfungsintervalle gibt die DGUV Vorschrift 3 und 4 vor:
Die Prüfungsintervalle gibt die DGUV Vorschrift 3 und 4 vor:
alle • 12 Monate in Fertigungsstätten, Werkstätten, Laboren, Küchen, auf Baustellen, alle • 24 Monate in Büro-/Verwaltungsbereichen, alle • 48 Monate für Anlagen/Maschinen.
Die unterbrechungsfreie Prüfung wird im laufenden Betrieb durchgeführt. Dazu gehören:
Die unterbrechungsfreie Prüfung wird im laufenden Betrieb durchgeführt. Dazu gehören:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die verwendeten Google Fonts sind statisch eingebunden und übertragen Ihre IP-Adresse nicht in die USA.