Gefährdungs­beurteilung (GBU):

Als Arbeitgeber/Arbeitgeberin und Betreiber/Betreiberin sind gesetzliche Führsorgeverpflichtungen einzuhalten.
Diese Führsorgeverpflichtungen ergeben sich aus der Hierarchie, die im deutschen Arbeitsschutzrecht gilt. Beginnend beim Grundgesetz, siehe hierzu GG Art. 2 Satz 2: „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ Gefolgt vom ArbSchG, siehe hierzu ArbSchG §3 Grundpflichten des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin.
Image
Im Speziellen zur GBU Satz 1:
„Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.“

Unsere Dienstleistung i. B. a. die GBU:

Wir unterstützen unsere Kunden im Bereich des Arbeitsschutzes im Bereich der Elektrotechnik (ov. Geräte/ov. Anlagen usw.). Hierzu zählt zum Bsp. die Erstellung einer Empfehlung für die Implementierung in die GBU des Kunden/der Kundin. Diese Empfehlung beschränkt sich rein auf die elektrotechnische Beurteilung von Gefahren und Eruierung wirksamer Präventivmaßnahmen zur Vorbeugung von Personen- und Sachschäden.
 
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine GBU für zum Beispiel ov. Geräte ein unverzichtbarer Teil der Arbeitssicherheit ist und die GBU dazu beiträgt, Gesundheit und Sicherheit von Beschäftigten, Gästen und Nutzern zu gewährleisten. Somit wird das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen zusätzlich geschützt!

Hierzu werden folgende Schritte durchlaufen und, im Sinne der elektrotechnischen Sicherheit, entsprechend dokumentiert:

Arbeitsbereiche und Tätigkeiten erfassen
Gefährdungen ermitteln
Gefährdungen beurteilen
Schutzmaßnahmen festlegen
Maßnahmen durchführen
Wirksamkeit überprüfen
Dokumentieren und fortschreiben

Haben Sie Fragen?

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!

syntect GmbH

Hauptstraße 2
64625 Bensheim
Tel.: 06251 85550 87
E-Mail: info@syntect.de

Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die verwendeten Google Fonts sind statisch eingebunden und übertragen Ihre IP-Adresse nicht in die USA.