Wir prüfen E-Ladestationen für Anbieter wie Energieversorger, Handel, Logistik, Industrie, Gewerbe, Tankstellen, Autohandel, Verkehrsbetriebe, Kommunen.
Wie gehen unsere Fachkräfte bei der Prüfung der E-Ladestation vor?
Bei der Prüfung werden Gefahren für die Nutzer erkannt und es erfolgt eine umfangreiche Prüfung der E-Ladestationen in Bezug auf die • Funktionsfähigkeit, den • Schutz vor elektrischem Schlag • thermischen Auswirkungen • Blitzeinwirkung • Überspannung und • Sicherheit der Übertragung von Informationen. Neben den stromtragenden Teilen müssen auch Isolationen und Widerstände mit Messverfahren getestet werden. Unsere Fachkräfte sind qualitätszertifiziert nach DIN ISO 9001.
Was Sie wissen sollten:
Gewerbliche Betreiber von E-Ladestationen und E-Ladekabeln sind nach DGUV Vorschrift 3 dazu verpflichtet, diese ortsfesten Betriebsmittel • einmal im Jahr überprüfen zu lassen. Die Prüfung der Anlagen und Betriebsmittel ist nach der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) gesetzlich vorgegeben.
Was gilt bei der Prüfung von E-Ladekabeln?
Zusätzlich kann bei der Prüfung von E-Ladekabeln und der Prüfung der Elektro Adapter eine Prüfung des Hochvolt-Systems erfolgen. Auf Grundlage unserer VdS Anerkennung überprüfen wir auch per Thermografie die Ladestation im • Ladezyklus.
Haben Sie Fragen?
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!